Willkommen bei LUDWIG+FRIENDS e.K. – Ihrer Kreativschmiede für visionäre Projekte.
Seit über zwei Jahrzehnten setzen wir Maßstäbe in den Bereichen Film, Fotografie und 3D-Animation. Unser Team aus leidenschaftlichen Experten kombiniert kreative Höchstleistungen mit technischer Präzision, um Ideen zum Leben zu erwecken – und das oft dort, wo andere an ihre Grenzen stoßen.
Unser Versprechen? Eine Zusammenarbeit, die nicht nur Ergebnisse liefert, sondern begeistert. Wir sorgen dafür, dass Ihr Projekt nicht nur professionell umgesetzt wird, sondern ein Erlebnis wird, bei dem Sie sich von Anfang bis Ende gut aufgehoben fühlen.
Machen wir gemeinsam Unmögliches möglich. Ihr nächstes Projekt verdient nichts weniger.
Jetzt Kontakt aufnehmen – die nächste Vision wartet darauf, Realität zu werden.
Ihr Partner für außergewöhnliche Medienprojekte.
Mit unserer langjährigen Expertise sind wir die Spezialisten, wenn es um wissenschaftliche Filme, beeindruckende Dokumentationen, kreative Werbefilme, hochwertige Produktfotografie, mitreißende Fotokampagnen und innovative 3D-Animationen geht.
Unsere Kunden vertrauen uns seit vielen Jahren – darunter renommierte Unternehmen wie AbbVie, BENEO, die Johannes-Diakonie Mosbach, Roche Diagnostics Deutschland sowie die Schweiz, Sunrise Medical, Stadt Mannheim und Südzucker. Und das ist nur eine Auswahl...
Ein besonderes Anliegen ist uns die Unterstützung des Kinderhospizes Sterntaler. Mit Stolz und Herzblut setzen wir unsere Dienstleistungen dort unentgeltlich ein, um einen kleinen Beitrag für diese großartige Einrichtung zu leisten.
Erfahren Sie mehr: www.kinderhospiz-sterntaler.de
• Telefon: +49 6322 790 73 73
• Fax: +49 6322 790 31 88
• Email: info{at}ludwigfriends.de
Agenturanschrift:
LUDWIG+FRIENDS e.K.
Im Nonnengarten 33
D-67098 Bad Dürkheim
Einfach und sicher: Ihr Datenupload zu uns.
Senden Sie uns Ihre Dateien ganz bequem – klicken Sie einfach auf den Button „Datenupload“ unten. Sie werden automatisch zu unserem WeTransfer-Server weitergeleitet (externer Link).
Keine Begrenzung der Dateigröße!
Egal, wie groß Ihre Dateien sind – unser Server macht es möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
LUDWIG+FRIENDS e.K.
Geschäftsführender Agenturinhaber: Steffen Ludwig
Im Nonnengarten 33
67098 Bad Dürkheim
Deutschland
Telefon: +49 6322 790 73 73
Telefax: +49 6322 790 31 88
E-mail: info{at}ludwigfriends.de
www.ludwigfriends.de
Handelsregistereintrag: Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. HRA 61513
Steuer-Nr. 31/107/30920
Bankverbindung: Commerzbank Mannheim
IBAN: DE16670400310301890000
BIC: COBADEFFXXX
- Stand: Juni 2025 -
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Steffen Ludwig
Im Nonnengarten 33
67098 Bad Dürkheim
info{at}ludwigfriends.de
Einleitung und Cookie-Einwilligung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch und der Nutzung unserer Website erheben, wie wir sie verarbeiten und zu welchen Zwecken dies geschieht.
Um Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten zu ermöglichen und die gesetzlichen Vorgaben, insbesondere bezüglich Cookies und vergleichbaren Technologien, zu erfüllen, setzen wir ein Cookie-Consent-Management-Tool ein. Dieses Tool erscheint beim erstmaligen Besuch unserer Website und ermöglicht es Ihnen, Ihre Präferenzen für die Nutzung von Cookies und anderen Tracking-Technologien festzulegen.
Technisch notwendige Cookies, die für den grundlegenden Betrieb der Website unerlässlich sind (z.B. zur Gewährleistung der Sicherheit oder zur Speicherung von Session-Informationen), bedürfen keiner Einwilligung. Alle anderen Cookies und Tracking-Technologien, die der Analyse, dem Marketing oder der Einbindung externer Inhalte dienen, werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert.
Ihre Betroffenenrechte
Unter den oben angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
•Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung zu erhalten.
•Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen.
•Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Gründe entgegenstehen.
•Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
•Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
•Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf Einwilligung oder einem Vertrag beruht.
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z.B. an die für Ihren Wohnsitz zuständige Aufsichtsbehörde oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website (Server-Logfiles)
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie unsere Website besuchen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erfassen wir automatisch Informationen allgemeiner Natur. Diese Informationen (sogenannte Server-Logfiles) umfassen beispielsweise die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs sowie ähnliche Daten.
Diese Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
•Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website.
•Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website.
•Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
•Optimierung unseres Internetauftritts.
Wir verwenden diese Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns gegebenenfalls anonymisiert und statistisch ausgewertet, um die Technik hinter unserer Website und deren Darstellung zu optimieren.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Empfänger:
Empfänger der Daten können technische Dienstleister sein, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine darüberhinausgehende Speicherung kann im Einzelfall zur Nachverfolgung von Systemfehlern oder Angriffen notwendig sein, um unser berechtigtes Interesse an der IT-Sicherheit zu wahren.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Erfassung Ihrer IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser technisch notwendigen Daten im Rahmen des Website-Besuchs ausgeschlossen.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen in unserem Kontaktformular eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert und verarbeitet. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich, um Ihre Anfrage zuordnen und beantworten zu können. Die Angabe weiterer Daten ist optional und dient dazu, Ihre Anfrage präziser bearbeiten zu können.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen, abhängig vom Zweck Ihrer Kontaktaufnahme:
•Erfolgt die Kontaktaufnahme zur Beantwortung einer allgemeinen Anfrage oder zur Klärung von Fragen, so ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme zu ermöglichen und Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
•Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen oder ein Vertragsverhältnis anzubahnen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Empfänger:
Empfänger der Daten können ggf. Auftragsverarbeiter sein, die uns bei der Kommunikation oder der technischen Bereitstellung des Formulars unterstützen.
Speicherdauer:
Die Daten werden spätestens 6 Monate nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. nach HGB und AO) und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten über das Kontaktformular erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns mindestens Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sowie den Grund der Anfrage mitteilen.
Verwendung von Google Maps
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps, einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Dies ermöglicht uns, Ihnen interaktive Karten direkt auf der Webseite anzuzeigen und die komfortable Nutzung der Karten-Funktion zu ermöglichen, beispielsweise zur Anzeige unseres Standortes.
Art der verarbeiteten Daten und Zweck der Verarbeitung:
Durch die Einbindung von Google Maps und Ihre entsprechende Einwilligung erhält Google Informationen darüber, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Google-Nutzerkonto besitzen und eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Zu den von Google verarbeiteten Daten können Ihre IP-Adresse, Standortdaten, Geräteinformationen, Browserinformationen sowie die aufgerufene URL gehören. Google verwendet diese Daten, um die Google Maps-Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu optimieren sowie für eigene Zwecke wie Werbung, Marktforschung und die bedarfsgerechte Gestaltung seiner Produkte. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Rechtsgrundlage:
Die Einbindung von Google Maps und die damit verbundene Datenübermittlung an Google erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Consent-Tool erteilen. Ohne Ihre Einwilligung wird Google Maps nicht geladen.
Empfänger und Drittlandtransfer:
Empfänger der Daten ist Google. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten von Google an Server in den USA übertragen werden. Für diesen Datentransfer in die USA greifen wir auf die Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission zurück, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten sollen.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google, einschließlich der Speicherdauer und Ihrer Einstellungsmöglichkeiten, können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern und umfassende Anleitungen zur Verwaltung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden: https://www.dataliberation.org.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Maps jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen. Beachten Sie, dass Sie unsere Website in diesem Fall möglicherweise nicht mehr vollständig nutzen können oder die Kartenfunktion nicht verfügbar ist.
Allgemeine Informationen zum Drittlandtransfer
Wir übermitteln personenbezogene Daten grundsätzlich nur dann an Empfänger in einem Drittland außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), wenn:
•ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für das betreffende Land vorliegt (Art. 45 DSGVO), der besagt, dass dort ein vergleichbares Datenschutzniveau wie in der EU besteht, oder
•geeignete Garantien bestehen, wie z.B. die von der EU-Kommission erlassenen Standardvertragsklauseln (SCCs) (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten sollen, oder
•Ihre ausdrückliche Einwilligung für den spezifischen Transfer vorliegt (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Informationen zu spezifischen Drittlandtransfers und den angewendeten Schutzmechanismen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung bei den jeweiligen Diensten (z.B. Google Maps).
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL/TLS) über HTTPS.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs: Steffen Ludwig, info{at}ludwigfriends.de
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info{at}ludwigfriends.de. Der für den Datenschutz Verantwortliche, Steffen Ludwig, wird sich um Ihr Anliegen kümmern.
Die Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am: 26. Juni 2025
© 2023 LUDWIG+FRIENDS e.K.